05
Mo, Jun

11 Top Hotels am Millstätter See sagen "Danke"

Tools
Typography

Die Gastgeber von 11 Top Hotels am Millstätter See bedanken sich mit genussvollen Urlaubsmomenten für das Engagement der Heldinnen und Helden des Alltags während der herausfordernden Corona‐Zeiten. Die renommierte Hotelkooperation verteilt an fast 2.000 MitarbeiterInnen regionaler Unternehmen aus der Gesundheits‐ und Lebensmittelbranche Gutscheine.

Elf Hoteliers ziehen an einem Strang

Mit den Genussgutscheinen setzen die Hoteliers einen Impuls in Richtung Zusammenhalt innerhalb der Branche. Hotels und Gastronomiebetriebe waren von den Maßnahmen während der Pandemie besonders betroffen. Grund genug, die Zeit zu nutzen, um ihre Kooperation zu vertiefen. „Unsere geschlossenen Betriebe waren ohne unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Dornröschenschlaf. Als Leitbetriebe und regionale Arbeitgeber haben wir unsere Energien gebündelt und neue gemeinsame Projekte gestartet. Unterstützt wurden wir dabei auch von der Druckerei Kreiner und dem Fotografen Michael Neuwirth“, erklärt Gerhard Winkler, der Obmann der Millstätter See Hotelkooperation.
Den Heldinnen und Helden „Danke“ sagen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Lebensmittelhandel und in der Gesundheitsbranche haben rund um die Uhr Regale befüllt, Rat gegeben und unter hohem persönlichen Einsatz die Versorgung der Bevölkerung gewährleistet. „Mit dem Gutscheinprojekt möchten wir den Spirit der Solidarität in die Region tragen und aufzeigen, dass die unzähligen Überstunden im Handel und in Apotheken sowie bei Ärzten, Pflegern und Sanitätern keine Selbstverständlichkeit sind“, stellt Winkler das Motiv hinter dem Projekt dar.

Mit dem Gutschein kann ein Genussfrühstück für 2 Personen in den teilnehmenden Hotels, ein Strandeintritt oder eine Runde Minigolf eingelöst werden, Der Gutschein gilt bis Ende des Jahres und ist auch mit einem Gewinnspiel kombiniert, bei dem 5 exklusive Day Spa Eintritte verlost werden. Der Wert variiert je nach Hotel.


Impulse für den Sommerurlaub

Die Millstätter See Hotelkooperation ist ein Zusammenschluss von elf inhabergeführten Kärntner Hotels rund um den Millstätter See mit einem umfassenden Spektrum an Leistungen für Familien und Paare, für Aktive, Wellnessfans und Gourmets. Mit der Gutscheinaktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass sich traumhafte Urlaubsmomente, nach dem Motto „Sieh, das Gute liegt so nah“, direkt vor der Haustüre befinden. „Jetzt können wir wieder hinausgehen, die neue Freiheit spüren, Zeit mit Familie und Freunden verbringen und genießen,“ führt Winkler aus. „Vielen ist nicht bewusst, wie vielfältig das Angebot der Hotels und Pensionen rund um den See ist. Vom reichhaltigen Buffetfrühstück über das exzellente Wellnessangebot bis zum genussvollen Abendessen haben Bewohner der Region die Möglichkeit, schöne Stunden zu erleben, ohne weit zu verreisen.“
Hotels der Millstätter See Hotelkooperation: Kollers Hotel****S in Seeboden ‐ www.kollers.at Das Moerisch**** in Seeboden ‐ www.moerisch.at Hotel Moserhof**** in Seeboden – www.moserhof.com Seehotel Steiner in Seeboden ‐ www.seehotel‐steiner.at Die Forelle ****Hotel am See in Millstatt ‐ www.hotel‐forelle.at Familienhotel Post und Postillion in Millstatt ‐ www.familienhotelpost.com Familiengut‐Hotel Burgstaller**** in Döbriach ‐ www.familiengut.at Hotel Zur Post***S in Döbriach ‐ www.hotelzurpost.co.at Romantik SPA Hotel Seefischer****S in Döbriach ‐ www.seefischer.at Ferienhotel Trattnig**** in Döbriach ‐ www.hotel‐trattnig.com Vitalhotel Zanker**** in Döbriach ‐ www.zanker.at


HOTELmagazin Print-Abo

Jetzt um nur € 28,-

Lesen Sie unser aktuelles ePaper!
Ab sofort hier erhältlich!

 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter Hotelmagazin Online oder auf Twitter unter @HM_online.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.