Romantische Kaiserstädte mit habsburgischem Flair, barocke Juwelen mit kunstvollen Fassaden, florierende Kurstädte mit Geschichte, thermale Hideaways mit modernem Touch, alte Handels- und Arbeiterstädte mit musealer Vielfalt, Alpenstädte mit spektakulärer Bergkulisse, bekannte Grenzstädte mit gotischer Architektur: Das alles und noch viel mehr sind die "Kleinen Historischen Städte in Österreich".
Die derzeit 16 Städte in sechs Bundesländern sind geschichtliche und touristische Säulen der Alpenrepublik. Sie erzählen Geschichte und Geschichten. Lassen die Historie Österreichs erkunden, erleben und erspüren. Mit entsprechend sensibler Vermittlung der Kultur und feiner Kulinarik. Ein Reiseführer und ein integrierter Sammelpass sind neu im informativen Angebot dieser österreichischen Angebotsgruppe.
Entspannte städtische Auszeiten mit Aussicht, Kultur und Natur. Dazu jede Menge Veranstaltungen, Events, Shoppingerlebnisse, kleine, feine Hotels und ungewöhnliche Führungen: Der brandaktuelle Reiseführer der Kleinen Historischen Städte fasst dies alles in einem umfassenden Kompendium zusammen. Auf 146 Seiten erzählt Markus Deisenberger, österreichischer Journalist, authentisch über seine Erlebnisse zwischen Bludenz im Westen und Fürstenfeld im Osten, zwischen Freistadt im Norden und Bad Radkersburg im Süden. Alle 16 Städte hat er bereist und darüber lebhaft berichtet. Sich auf die belegte Geschichte eingelassen. Aber auch unglaubliche Geschichten gehört. Kulinarische, oftmals sehr regionale Highlights getestet und manchmal auch versteckte Sehenswürdigkeiten besucht.
Entstanden ist ein handliches Werk, das nicht nur in jede Hand- und Westentasche passt, sondern schon zu Hause bei der Planung einer möglicherweise einmal ganz ungewöhnlichen Tour durch die Alpenrepublik dient. Der darin integrierte Sammelpass ist der perfekte und dann auch "gewinnbringende" Begleiter für eine entsprechende Entdeckungstour zu typisch österreichischer Lebenslust ohne Hektik und Großstadtlärm. Denn: Jedes einzelne dieser besonderen Schmuckstücke Österreichs, so werden die Kleinen Historischen Städte auch bezeichnet, bietet beim Besuch den städtischen Aufkleber (in der örtlichen Tourist Info erhältlich). Bei nachgewiesen fünf bzw. zehn besuchten Städten winken Genusskörbe im Wert von 50 bzw. 100 Euro. Wer gar alle 16 Kleinen Historischen Städte besucht hat, der wird dazu noch mit einem Pokal persönlich "geadelt" und damit zu einem echten "KHS"-VIP… Erhältlich ist der Reiseführer natürlich kostenlos bei allen städtischen Infostellen und Tourismusbüros oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die derzeit 16 Städte sind (in alphabetischer Reihenfolge): Baden bei Wien, Bad Ischl, Bad Radkersburg, Bludenz, Braunau am Inn, Bruck an der Mur, Freistadt, Fürstenfeld, Gmunden am Traunsee, Hallein, Hartberg, Judenburg, Radstadt, Schärding am Inn, Steyr, Wolfsberg.