02
Sa, Dez

Frühlingskur am weltgrößten Thermalsee

Typography

Eintauchen in das Heilwasser des weltgrößten Thermalsees in Bad Hévíz, inmitten von weißen, rosa und lila Seerosen. Danach die attraktiven (Medical)Wellness- und Beauty-Angebote in den modernen Drei- bis Fünf-Sterne Hotels genießen. 84 Prozent der Kurgäste schwören auf den Erfolg der traditionellen Hévízer Heilmethoden in Ungarns bekanntestem Kurort.

Kuren seit 225 Jahren in Bad Hévíz: Graf György Festetics begründete 1795 die Kur in Bad Hévíz, indem er Badehäuser am weltweit größten Thermalsee errichten ließ. Die Wassermenge des 38,5 m tiefen Heilsees tauscht sich innerhalb von nur 72 Stunden komplett aus. Im Sommer erreicht die Wassertemperatur wohlige 35 Grad, im Winter angenehme 24 Grad. Das Bad Hévízer Heilwasser ist reich an Schwefelwasserstoff sowie Kohlensäure und ideal bei Problemen mit dem Stütz- und Bewegungsapparat.

Eine Kur in Bad Hévíz ist sinnvoll bei Rücken- und Wirbelsäulenschmerzen, Gelenkverschleiß, Verkalkungen, Muskel- und Sehnenproblemen. Aber auch in der Rehabilitation nach rheumatologisch-orthopädischen Operationen und Verletzungen, rheumatischen Erkrankungen, der Prävention und bei Sportverletzungen bewähren sich die Anwendungen der Bad Hévízer Heilmethode. Badekuren im zertifizierten Heilwasser haben vor allem in Kombination mit den weiteren Traditionellen Hévízer Heilmethoden eine hohe Erfolgsquote. Zu diesen zählen Heilschlammpackungen und -bäder sowie Gewichtsbäder. Ergänzend dazu werden Heilmassagen, Bewegungs-, Physio- und Hydrotherapien sowie Trinkkuren verordnet. Die langfristige Wirkung der Bad Hévízer Heilverfahren bestätigen neue medizinische Forschungen und unzählige geheilte Kurgäste.

Seerosen-Wellness und Slow Tourism
Schon eine paar Tage Auszeit in Ungarns bekanntestem Heilbad lässt Wellnessgenießer aufblühen. Mit 5.000 Einwohnern ist Bad Hévíz ein typisches Reiseziel für den „Slow Tourism“. Diese alternative Form des Reisens ist auf Langsamkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Dazu gehört auch, die Natur, die Umgebung, die regionale Kultur und Küche bewusst und mit allen Sinnen zu entdecken. Gründe dafür sind auch das aus-gezeichnete Preis-Leistungsverhältnis und die Investitionen in Qualitätstourismus. Erst im Vorjahr erhielt Bad Hévíz für seine hohen Hotelstandards das Qualitätszertifikat EuropeSpa des Europäischen Heilbäderverbandes.

www.spaheviz.de

Fotos: © Tourinform Hévíz

HOTELmagazin Print-Abo

Jetzt um nur € 28,-

Lesen Sie unser aktuelles ePaper!
Ab sofort hier erhältlich!

 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter Hotelmagazin Online oder auf Twitter unter @HM_online.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.